this post was submitted on 28 Sep 2025
50 points (96.3% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4284 readers
392 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 48 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 72 points 1 day ago (3 children)

Ein Steak ist aus Fleisch gemacht – Punkt.

Kokosmilch Scheuermilch Sonnenmilch Milchstraße Leberkäse Käsekuchen Marmorkuchen

Mich dünkt, dieses Argument ist dumm - Punkt.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 15 points 1 day ago

Mir ist gerade aufgefallen, dass diese Aussage sogar so dumm ist, sich selbst zu verbieten:

collapsed inline media

[–] dukemirage@lemmy.world 3 points 1 day ago (2 children)

In Käsekuchen kann je nach Art Frischkäse sein.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 12 points 1 day ago (1 children)

Frischkäse? Kann ein Käse überhaupt frisch sein, da er oft besser wird je länger er reift?

[–] dukemirage@lemmy.world 0 points 1 day ago (1 children)

Das ist keine ernst gemeinte Frage, oder?

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 14 points 1 day ago (2 children)

Nein. Ist ein Seitenhieb an genau diese blöde Benennungsregelung. Wenn wir das Argument auf Frischkäse anwenden ist genau dies das Problem. Ab wann zählt ein Käse als "frisch", dass man ihn auch so deklarieren darf?

Dieses ganze Argument und narativ is so dumm!!

[–] remon@ani.social 3 points 1 day ago (1 children)

Ab wann zählt ein Käse als “frisch”, dass man ihn auch so deklarieren

Steht bestimmt in der Käseverordnung.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 2 points 16 hours ago (1 children)

Ein Mensch ist ein gerupftes Huhn. Wir essen Menschen.

Das Problem ist zu bestimmen was irgendetwas ist. Da wird immer jemand daherkommen und einem Weg darum finden.

Erkläre mir was Fleisch ist und ich wette du kannst Gegenargumente oder Beispiele finden wo jeder sagen würde "Moment, aber das ist doch kein Fleisch", die aber per Definition Fleisch sind.

[–] remon@ani.social 1 points 13 hours ago (2 children)

Ein Mensch ist ein gerupftes Huhn. Wir essen Menschen.

???

Da wird immer jemand daherkommen und einem Weg darum finden.

Jo und Leute die das krampfhaft versuchen nennen wir Trolle.

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 1 points 6 hours ago* (last edited 6 hours ago) (1 children)

Jo und Leute die das krampfhaft versuchen nennen wir Trolle.

Was glaubst du machen Anwälte? Was glaubst du machen die Verseucher dieser Welt? Was glaubst du machen Finanzberater und Steuerberater?

Wenn du echt glaubst es gäbe keine Berufe die dafür wären um Schlupflöcher zu finden, dann guck dich mal besser um.

[–] remon@ani.social 1 points 6 hours ago

Aber das ist doch kein Grund dazu, hobbymässig auf lemmy, darüber zu Streiten ob Quark Käse ist. Laut unserer Gesetztgebung ist er das. Damit ist das für mich erledigt.

Wenn ein Anwalt, Politiker oder Milchtechnologe das anfechten will, viel Spass.

[–] Goldholz@lemmy.blahaj.zone 1 points 12 hours ago (1 children)

Der Mensch ist ein Gerupftes Huhn

Das hat Plato so geleert. Dann kam Diogenes in eine seiner Stunden, mit einem gerupften Huhn und schrie "SEHT HER! EIN MENSCH!"

[–] remon@ani.social 1 points 12 hours ago

Ah das macht Sinn. Er lag ja generell sehr oft weit daneben.

[–] Cliff@feddit.org 1 points 1 day ago

Üblicherweise wird der mit Quark gemacht. Und Quark ist ein Frischkäse.

[–] Cliff@feddit.org -1 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Käsekuchen wird aber üblicherweise wirklich mit Käse gemacht.

[–] EtzBetz@feddit.org 5 points 1 day ago (1 children)

Ich glaube, ich habe in meinem Leben noch nie Käsekuchen mit Käse gegessen. Auch das Rezept meiner Oma beinhaltet keinen Käse. Und auch wenn, alle anderen Begriffe stehen weiterhin

[–] Cliff@feddit.org 4 points 1 day ago (1 children)
[–] EtzBetz@feddit.org 3 points 1 day ago (3 children)

Doch, aber das ist kein Käse

[–] tja@sh.itjust.works 2 points 1 day ago

Was für'n Käse

[–] Cliff@feddit.org 1 points 1 day ago (2 children)
[–] Spezi@feddit.org 4 points 1 day ago

Und Bananen und Gurken sind Beeren. Und Erdbeeren sind eigentlich Nüsse.

[–] EtzBetz@feddit.org 2 points 1 day ago (1 children)

Ja gut, für mich irgendwie nicht. Aber wenn wir nach der offiziellen Definition gehen, okay. Ist trotzdem nur ein Begriff weniger, wo es eben genauso ist.

[–] Cliff@feddit.org 2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Mir ging es auch nur darum, dass der Käsekuchen Käsekuchen heißt, weil da eben Käse (Quark) drin ist. Das ändert natürlich nichts daran, dass die anderen Begriffe in der Liste ähnlich verwirrend/täuschend sind wie Hafermilch oder veganes Schnitzel. Also nur dann wenn man sich ziemlich dumm stellt.

[–] EtzBetz@feddit.org 2 points 23 hours ago

Okay :) Ja, auch irgendwie wieder gutes unnützes Wissen gelernt heute, haha.

[–] haerrii@feddit.org 68 points 1 day ago (1 children)
[–] Legeres_Idol@feddit.org 13 points 1 day ago

Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will Bezeichnungen wie Burger exklusiv für Fleisch beanspruchen.

Agrarausschuss des EU-Parlaments klingt für mich nach Grün, also würde ich sagen, ja, das ist Grüne Verbotspolitik.

Mal wieder die Grünen, die uns unsere veganen Burger verbieten wollen, danke Habeck!elf!

*scnr

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 36 points 1 day ago (2 children)

Bei "Burger" ist es absurd, ein Burger ist mE durch das (runde) Brot definiert, nicht durch das, was drin ist.

[–] B0rax@feddit.org 6 points 1 day ago (1 children)

Tja. Für andere ist ein Burger nur das runde Stück Hackfleisch, alles drumherum ist extra.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 10 points 1 day ago (2 children)

Diese Leute mögen bitte erklären, was ein Crispy Chicken (vom Burger King) oder ein Filet-o-Fish (vom McDonald's) ist.

[–] ISOmorph@feddit.org 3 points 1 day ago (1 children)

Streng genommen sind es tatsächlich Sandwiches, auch wenn sie umgangssprachlich Burger genannt werden.

[–] groet@feddit.org 5 points 1 day ago

Also sind es Burger.

Wenn etwas umgangssprachlich so genannt ist dann ist es so. Ein Hackfleischdöner ist ein Döner und eine Tomate ist Gemüse. Ist scheiß egal wenn jemand kommt und "akschually eine tomate ist Obst" sagt. Wenn ich Obstsalat mit Tomaten mache schauen mich alle an als ob ich bescheuert bin. Wörter bedeuten das was Leute darunter verstehen und wenn alle einen Fischburger als Fischburger bezeichnen und verstehen dann ist es ein Burger und kein sandwich.

[–] RoflmasterBigPimp@feddit.org 3 points 1 day ago

Das war (nach dem üblichen" OMG WARUM VERBRENNEN WIR STEUERMITTEL FÜR SO EINEN SCHEIß, ICH KANN DAS ALLES NICHT MEHR!") auch mein erster Gedanke gewesen!

[–] remon@ani.social 0 points 1 day ago

Nein, ein Burger ist durch eine rundes, flaches Stück Hackfleisch (nicht zwingend Rind) definiert.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 30 points 1 day ago (2 children)

Dann halt Börger und Schnittzel. Dass die Unternehmen da kreativ sind, sehen wir ja schon bei der Milch.

Eine lustige Begebenheit des Antrags:

Bezeichnungen (...) sind ausschließlich Erzeugnissen, die Fleisch enthalten, vorbehalten. Diese Bezeichnungen umfassen z. B.:

  • (...)
  • Eigelb
  • Eiweiß

Wenn der so durchgewunken wird, wäre es sehr witzig, wenn Leute nicht mehr von Eigelb sprechen dürften, weil da kein Fleisch drin ist.

[–] squaresinger@lemmy.world 9 points 1 day ago

Unglaublich so ein Fehler. Die haben sich ihren eigenen Antrag nicht mal selbst durchgelesen.

[–] j_j@muenchen.social -1 points 1 day ago

@jo3rn
> Leute nicht mehr von Eigelb sprechen dürften, weil da kein Fleisch drin ist.

Es soll gastronomische Richtungen geben, in denen das Ei mit Kückenembrio gebraten wird. Ist eigentlich auch nicht schlimmer als Schweineschnitzel mit Hühnereiern zu panieren.
@CyberEgg

[–] DivineDev@piefed.social 21 points 1 day ago

Wenn sie die Wörter schon so eindeutig definieren wollen, wie wäre es damit mal die Wortherkunft von Steak zu Rate zu ziehen? Das Wort geht auf das skandinavische steik bzw steikja zurück, und bedeutet in etwa "am Spieß braten". Blumenkohl den ich aufspieße und auf den Grill lege ist ein Steak, schachmatt!

[–] BigShammy80@feddit.org 17 points 1 day ago (1 children)

Also solange sich die EU mit solchen Nicht-Problemen beschäftigen kann, passiert wohl gerade nichts Wichtigeres auf der Welt...

[–] Akrenion@slrpnk.net 9 points 1 day ago

Bin froh dass solche Themen Idioten binden. Dann können sinnvolle Gespräche an anderer Stelle passieren. Schade, dass es dennoch Leute gibt, die sich für Chatkontrollen in der EU einsetzen.

[–] Ravi@feddit.org 4 points 1 day ago (2 children)

Über so etwas kann man sich wieder perfekt aufregen. Das ist die umgekehrte Variante von "die nehmen uns unser Schnitzel weg".

Aus meiner Sicht, ist eine saubere Definition davon was in einem Lebensmittel mit Namen X enthalten ist durchaus sinnvoll. Als Kunde will ich wissen was ich kaufe und nicht erst die Inhaltsangabe durchwühlen müssen um rauszufinden, dass das X mit {hier billigen Ersatzstoff einfügen} gestreckt wurde. Solche Regelungen gibt es zum Teil ja auch schon und "angepasste" Produkte werden dann häufig mit X-Zubereitung betitelt. Wenn ich eine vegetarische/vegane Alternative angeboten bekomme will ich das auch sehen können, damit ich eine bewusste Entscheidung dafür oder dagegen treffen kann.

[–] geissi@feddit.org 25 points 1 day ago (1 children)

Ich würde mal sagen, wenn auf der Packung VEGANES Steak steht, ist es ausreichend eindeutig, dass der Inhalt vegan ist.
Dafür muss man keine neuen bescheuerten Namensregeln erfinden.

Bisher haben es die Leute auch so geschafft, keine Scheuermilch zu trinken oder Hackschnitzel zu essen.

[–] Ravi@feddit.org 4 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Man muss halt auch die Produkte betrachten die dazwischen liegen. Bei einem "Steak" ist das glaube ich relativ eindeutig, das besteht aus zusammenhängenden Fleisch mit Marinaden. Wenn da vegan/vegetarisch steht wurde der Fleischanteil ersetzt.

Bei Mischprodukten wie Burgerparties kann man viel "Produktoptimierung" betreiben und anderen Dreck reinmischen. Das gehört meiner Meinung nach ordentlich reglementiert. Wenn ich ein Fleischpatty kaufe will ich nicht 30% abgebundenes Wasser kaufen.

Bei anderen Produkten ist das schon so. Wenn ich mich recht erinnere z.B. Schokolade, Eiscreme und Frischkäse. Wenn das nicht dem Standard entspricht darf es nicht so heißen. Das macht es für alle Kunden einfacher.

[–] geissi@feddit.org 7 points 1 day ago

Bei Mischprodukten wie Burgerparties kann man viel “Produktoptimierung” betreiben und anderen Dreck reinmischen. Das gehört meiner Meinung nach ordentlich reglementiert. Wenn ich ein Fleischpatty kaufe will ich nicht 30% abgebundenes Wasser kaufen.

Ja, dass mein Hackfleisch nicht zu 50% aus Sägemehl bestehen soll, bin ich dabei.
Das hat aber ziemlich wenig mit den genannten Vorschlägen zu tun.

Vorzuschreiben, dass ein Burger Fleisch enthalten muss verbietet Fischburger, Garnelenburger, Grillkäseburger etc und regelt zu exakt 0% den Fleischanteil von Hackfleisch.

[–] jo3rn@discuss.tchncs.de 14 points 1 day ago (1 children)

Als Kunde will ich wissen was ich kaufe und nicht erst die Inhaltsangabe durchwühlen müssen um rauszufinden, dass das X mit {hier billigen Ersatzstoff einfügen} gestreckt wurde

Das deckt der Antrag aber gar nicht ab. Im Antrag geht es nur darum, dass auf jeden Fall Fleisch enthalten sein muss. Zu welchem Anteil und in Kombination mit welchen weiteren Bestandteilen ist nicht vorgegeben.

Außerdem geht es hier um Begriffe wie "Wurst" und "Burger". Das sind keine Lebensmitteldefinitionen sondern Darreichungsformen. Selbst wenn du es nur auf fleischhaltige Produkte beschränkst, hast du da eine Riesenpalette an möglichen Inhaltsstoffen.

Wenn ich eine vegetarische/vegane Alternative angeboten bekomme will ich das auch sehen können

Hast du da Beispiele, bei denen das nicht eindeutig ist? Ich kenne es nur so, dass "vegan", "pflanzlich" oder ein anderes Label an prominenter Stelle steht. Gerade weil das schnell gesehen werden soll.

[–] Ravi@feddit.org 1 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Das deckt der Antrag aber gar nicht ab. Im Antrag geht es nur darum, dass auf jeden Fall Fleisch enthalten sein muss. Zu welchem Anteil und in Kombination mit welchen weiteren Bestandteilen ist nicht vorgegeben

Dann ist der Antrag schrott und sollte ordentlich angepasst werden.

Wenn ich eine vegetarische/vegane Alternative angeboten bekomme will ich das auch sehen können Hast du da Beispiele, bei denen das nicht eindeutig ist? Ich kenne es nur so, dass "vegan", "pflanzlich" oder ein anderes Label an prominenter Stelle steht. Gerade weil das schnell gesehen werden soll.

Nicht aus dem Supermarkt, aber aus der Gastro. Ich bin in der Mensa über "Karottenschnitzel" gestolpert, klang als erstes nach Fleisch in Panade war eine vegetarische Alternative. Könnte mir vorstellen, dass ein paar Leute nicht das bekommen haben was sie erwartet haben und manche Vegetarier direkt bei Keyword Schnitzel zum nächsten Gericht gesprungen sind.

[–] j_j@muenchen.social 2 points 1 day ago

@CyberEgg
Waren die in den letzten zehn Jahren mal in einem Burgerladen in einer Stadt irgendwo in Europa? #Vegan ist doch fast schon die Default-Option. In der Stadt mit jungem Publikum, nicht in der Dorfkneipe.