Zurzeit würden die Mietkosten im ersten Jahr noch voll übernommen, egal, ob sie angemessen seien oder nicht. "Diese Regelung muss ersatzlos gestrichen werden", forderte Spahn.
Jo, instant Obdachlosigkeit. Läuft bei dem.
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Zurzeit würden die Mietkosten im ersten Jahr noch voll übernommen, egal, ob sie angemessen seien oder nicht. "Diese Regelung muss ersatzlos gestrichen werden", forderte Spahn.
Jo, instant Obdachlosigkeit. Läuft bei dem.
Vermutlich nicht (auch wenn er das gerne hätte), aber halt garantiert Zwangsumzug in eine beschissene Gegend ohne Perspektiven.
Mal wieder ein perfektes Beispiel, dafür dass es einfach nur ums Arbeitslosen bashing geht, anstatt um konstruktive Problemlösungen. Man kann generell durchaus diskutieren, in wieweit Mietübernahmen derzeit eventuell in manchen Teilen zu hoch sind und Vermietern zugute kommen. Die Lösung hierfür wäre jedoch massiv mehr sozialer Wohnungsbau.
Aber gerade im ersten Jahr macht es halt extrem viel Sinn Leute in ihrem gewohnten Umfeld zu halten. Das ist vermutlich eine der besten Maßnahmen, um die Chancen zu erhöhen die Zeit zwischen Jobs zu minimieren. Ein direkter Rauswurf würde vermutlich einfach zu mehr Ghettoisierung führen, was dann passender Weise Spahn's Weltbild bestätigen würde, wenn sinch Orte bilden, an denensich einfach strukturell ärmere Schichten sammeln. Wobei es natürlich nicht als strukturelles Problem, sondern persönlicher Makel dargestellt würde.
Aber gerade im ersten Jahr macht es halt extrem viel Sinn Leute in ihrem gewohnten Umfeld zu halten.
Dafür gibt es Arbeitslosengeld I.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Arbeitslosengeld_(Deutschland)
Es gibt Menschen, die kein Anrecht auf ALG1 haben.
Das ist halt auch eiskalt gelogen, selbstverständlich gibt es Obergrenzen für das, was als angemessen gilt. Die sind nur von Stadt zu Stadt verschieden.
Ich gehe offiziell die Abschaffung von Spahn an.
Würde ich auch gerne, aber ein Jurastudium (um Staatsanwalt zu werden) dauert mir zu lange und nach 'nem Luigi könnte ich bestimmt nicht mehr an meinem Bogen basteln (mal ganz zu schweigen davon, dass Gewalt das letzte mittel von Idioten ist). :(
Jurastudium erschiene mir eh sinnlos, wenn man bedenkt dass er ohne Probleme geltendes Recht und Urteile ignorieren kann (siehe z.B. Sterbehilfe).
Und dass die Staatsanwaltschaft Weisungsgebunden ist.
Da musst du mir nochmal auf die Sprünge helfen. Ich dachte das BVerG 2020 hätte den Teil für nichtig erklärt, der Sterbehilfe generell unter Strafe stellt. Aber ist auch nur gefährliches Halbwissen :D
Das BVerfG hat damals geurteilt, dass das Recht auf persönliche Autonomie auch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben beinhaltet, das wiederum beinhaltet das Recht, sich selbst das Leben zu nehmen und das wiederum beinhaltet auch das Recht, dabei Hilfe zu suchen und anzunehmen. Das Verbot der Sterbehilfe macht es laut Urteil faktisch unmöglich, diese Rechte auszuüben und stellt daher einen unzumutbaren Grundrechtseingriff dar.
Spahn hat mit seiner Anweisung, Anträge auf Freigabe der notwendigen Betäubungsmittel abzulehnen, technisch gesehen diese Unmöglichkeit aufrechterhalten und begeht dadurch Rechtsbruch.
Idee: Wir versetzen Spahn in einen Zustand, in welchem er... sagen wir mal... die Nachteile zu spüren bekommt.
Viele Mittel haben wir nicht mehr. Und realistisch wirksame sehe ich gar nicht mehr.
True, aber die hatten wir auch noch nie so richtig. Die Privilegien, die sich durch progressive Politik und Streiks erkämpft wurden, werden halt langsam wieder erodiert.
Wie immer haben wir m.M.n. als Teil der Arbeiterklasse nur die Organisation in Gewerkschaften und ultimativ den Streik. An Italien sieht man, dass das durchaus was bringen kann.
Leider sind deutsche Gewerkschaften momentan... anders. So die tun auch etwas für den Erhalt der Arbeitnehmerrechte, aber viel mehr halt nicht. Ich hab das Gefühl, die haben den Plot ein bisschen verloren.
Ich hab die Hoffnung, dass die großen Gewerkschaften auch in Deutschland mitziehen, wenn die kleineren extremeren Gewerkschaften vorangehen. Die 4 Gewerkschaftsmitglieder, die auf den Booten nach Palestina sitzen, waren meine ich bei einer der Progressiveren. Für effektive Generalstreiks braucht man am Ende auch gar nicht so viele.
Gewerkschaften werden in Deutschland halt auch auf den Kampf für Arbeitnehmerrechte beschränkt. Generalstreiks z.B. sind verboten und Streik ist generell nur als Mittel im Arbeitskampf (aka Tarifstreit) erlaubt
Laut wikipedia nicht ganz richtig. Generalstreiks waren bisher nicht vom Streikrecht gedeckt, sprich ggv. hätten Firmen Schadensersatzanspruch. Seit es den letzten gab, sind aber Internationale Verträge dazugekommem, weswegen wir das m.M.n. durchaus nochmal versuchen könnten. :D
Ah, okay. Dann kreier mal einrn Anlass, der eine neue Prüfung notwendig macht xD
Am ehesten dürfte wohl die FAU mitmachen.
Lmao, ja die FAU war tatsächlich die, im die ich erst eintreten wollte. :D
Da meine Firma Deutschlandweit agiert, ich bisher null Plan hatte und ich nicht sicher war bei welcher lokalen Gewerkschaft(FAU ist ja basisdemokratisch/dezentral) ich mich anmelden muss, bin ich erstmal bei ver.di gelanded. Wenn ich das Weiterbildungsprogramm von ver.di durchgespielt habe und der Betriebsrat gegründed ist, kann ich ja nochmal wechseln. Aber erstmal heißt es agitieren und lesen/zuhören. :P
Kontakte knüpfen und Strukturen kennenlernen ist nie falsch.
Zum Glück werden wir nie Zwangsarbeit wie in totalitären Regimen haben. Wir sind eine freiheitliche Gesellschaft und bei uns daef jeder frei wählen, ob er einen Scheissjob annimmt oder verhungert /s
Ich würd dann eher nen guten Job annehmen.
Es ist immer wieder erstaunlich wie die "seriöse" Presse mitzieht dabei diese Rhetorik durch einen Diskurs zu legitimieren. Als ginge es hier darum die Pros und Kontras solcher Maßnahmen abzuwägen als wäre es eine ernsthafte Diskussion. Wir müssen anfangen das als das zu bezeichnen, was es ist: Ein volksverhetzendes Kasperle-Theater.
Dann lasst uns die CxU in Zukunft einfach VKT nennen, wäre absolut dabei.
Es ist ja nicht nur die CDU, sondern auch die SPD, AfD und vorher die FDP. Gelegentlich sogar die Grünen, z.B. Özdemir. Diese Schaukämpfe als wäre es kein gemeinsames Tauziehen nach Rechts. Ein "bürgerlicher" CDUler sagt 2+2=5, irgendein AfDler posaunt rum, es müsste eigentlich 6 sein, irgendein Nazi-CDUler pflichtet bei, die SPD schläft, dann debattiert die Presse und Talk-shows es ernsthaft, als als wären diese "Meinungen" mit der der Mathematiker gleichgestellt und es gäbe gute Ansätze für jede der Sichtweisen, und am Ende einigt man sich mit der SPD unter Bauchschmerzen auf 2+2=4,75. 🤷 Und ein paar Jahre später geht die Debatte mit 2+2=7 von vorne los.
Das ist nach meinem Geschmack. Sich erst dumm und dämlich an Steuergeldern verdienen und dann auf die armen schießen.
Wenn jemand eine Stelle ausschlage, könne das nur heißen, dass er keine Unterstützung brauche, sagte Spahn.
Ah ja genau. Es kann sich natürlich in keinem Fall z. B. darum handeln, dass nicht jeder jeden Job machen kann, weil man körperlich z.B. etwas mehr Hindernisse in den Weg gestellt bekommt. /i
"Jo, lass mal den abgemagerten Strohhalm für'n Bau einsetzen oder den ganzen Tag Pakete schleppen."
"Aber Strohhalm kann doch einen GdB oder Nachweis XY dafür kriegen und dann geht das."
Ja, aber Strohhalm hat kein Geld für eine Rechtsschutzversicherung, um sich den GdB einzuklagen, weil es Gang und Gebe in DE ist, dass Leute konsequent zu niedrig von den Ämtern eingestuft werden, sodass viele Stellen sogar empfehlen eine Rechtsschutzversicherung für den Fall abzuschließen. Und um Nachweise XY zu kriegen dauert es dann auch 6 Monate bis 3 Jahre, um z.B. einen Facharzttermin zu erhalten oder weil die Prozesse einfach scheiße langsam ablaufen.
Mal ganz abgesehen davon, dass es Jobs gibt, die einfach furchtbare Arbeitsbedingungen haben. Sei es, weil man 3 Stunden vom Wohnort dahintuckern muss, oder weil es ein krankmachendes Schichtsystem hat oder weil die Arbeitsatmosphäre toxisch ist oder oder oder.
Maskenspahn und sein Freunde von der Antisozialen und menschenfeindlichen CDU mit den Kollegen von der SPD, die hinterherdackeln, dürfen gerne mal selber durch das System gehen, ehe sie so eine hirnlose Scheiße labern.
Zudem forderte Spahn Kürzungen bei Miet- und Heizzuschüssen für Bürgergeldbezieher. "Der Regelsatz soll unberührt bleiben. Aber an Mieten und Heizzuschüsse müssen wir ran." Zurzeit würden die Mietkosten im ersten Jahr noch voll übernommen, egal, ob sie angemessen seien oder nicht. "Diese Regelung muss ersatzlos gestrichen werden", forderte Spahn.
Geniale Idee! Statt mal Steuerhinterziehern, Cum Ex Lecklöchern und dubiosen Maskendealern das Leben schwer zu machen, sollen sich Menschen in Wohnungen mit Energiestufe G den Arsch abfrieren. Wie wir nämlich alle wissen, sind Mieter natürlich für die baulich bedingte Energieklasse des Gebäudes ganz alleine verantwortlich! Hätten sie mal bessere Heizungen eingebaut und ne Gebäudedämmung an die Wände geklebt. Tja, Pech! /i
Na, aber das Heizproblem erledigt sich eh von alleine. Wir haben schließlich einen sehr entspannten Wohnungsmarkt, bei dem es super einfach ist in eine kleinere Wohnung umzuziehen, die dann finanziert werden kann. Deswegen landet auch niemand auf der Straße. /i
Meine Fresse, kein Wunder, dass die vielen kleinen Mitte-Rechts Wähler bei so einer Politik dann die AfD wählen, auch wenn die es nicht besser machen, aber sind ja "Protestpartei" und besser als der ganze "linksgrünversiffte Quatsch".
Schöner Abschlussabsatz des Artikels:
Im August 2025 erhielten 5,3 Millionen Menschen Bürgergeld. Darunter sind auch 1,4 Millionen Nichterwerbsfähige, hauptsächlich Kinder unter 15 Jahren. Als erwerbsfähig gilt, wer mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten kann. Nicht alle erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger sind arbeitslos: Einige befinden sich im Studium oder in Arbeitsmaßnahmen, andere sind erwerbstätig und stocken ihren Lohn mit Bürgergeld auf. Weniger als ein Prozent der Bürgergeldbezieher sind sogenannte Totalverweigerer, sie nehmen also weder Arbeit noch Ausbildung auf.
Weniger als ein Prozent machen also überhaupt "Probleme" und wir wissen nicht ein Mal, warum sie alles verweigern. Ich weiß ja nicht, ob der Nepotist sich dessen bewusst ist, aber es gibt leider zu viele Leute, die hart vom Leben gefickt wurden und es richtig schwer haben sich Hilfe zu suchen oder und Hilfe zu bekommen. Das hat nicht unbedingt etwas mit Unwillen zu tun, sondern mit einer inhärenten, idR krankheitsbedingten, Unfähigkeit.
Und damit beendr ich meinen CDU-Kotz für diesen Sonntag. Gleich geht's zur kommunalen Stichwahl: SPD vs. CDU. Nicht geil, aber immerhin weiß ich, wen ich sicher nicht wählen werde.
Ich wünsche ihm gerade so sehr Bürgergeld.
Ich wünsche mir gerade so sehr, dass er aus der Politik verschwindet.
Meine Wünsche umfassen einen schnell fahrenden, ungebremsten Bus und einen vom Handy abgelenkten Spahn. Möglicherweise ist er auch in ein Gespräch über Sozialschmarotzer vertieft mit Merz und Reiche