this post was submitted on 27 Sep 2025
64 points (98.5% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4284 readers
410 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Zacryon@feddit.org 23 points 2 days ago

Wenn jemand eine Stelle ausschlage, könne das nur heißen, dass er keine Unterstützung brauche, sagte Spahn.

Ah ja genau. Es kann sich natürlich in keinem Fall z. B. darum handeln, dass nicht jeder jeden Job machen kann, weil man körperlich z.B. etwas mehr Hindernisse in den Weg gestellt bekommt. /i
"Jo, lass mal den abgemagerten Strohhalm für'n Bau einsetzen oder den ganzen Tag Pakete schleppen."

"Aber Strohhalm kann doch einen GdB oder Nachweis XY dafür kriegen und dann geht das."

Ja, aber Strohhalm hat kein Geld für eine Rechtsschutzversicherung, um sich den GdB einzuklagen, weil es Gang und Gebe in DE ist, dass Leute konsequent zu niedrig von den Ämtern eingestuft werden, sodass viele Stellen sogar empfehlen eine Rechtsschutzversicherung für den Fall abzuschließen. Und um Nachweise XY zu kriegen dauert es dann auch 6 Monate bis 3 Jahre, um z.B. einen Facharzttermin zu erhalten oder weil die Prozesse einfach scheiße langsam ablaufen.

Mal ganz abgesehen davon, dass es Jobs gibt, die einfach furchtbare Arbeitsbedingungen haben. Sei es, weil man 3 Stunden vom Wohnort dahintuckern muss, oder weil es ein krankmachendes Schichtsystem hat oder weil die Arbeitsatmosphäre toxisch ist oder oder oder.

Maskenspahn und sein Freunde von der Antisozialen und menschenfeindlichen CDU mit den Kollegen von der SPD, die hinterherdackeln, dürfen gerne mal selber durch das System gehen, ehe sie so eine hirnlose Scheiße labern.

Zudem forderte Spahn Kürzungen bei Miet- und Heizzuschüssen für Bürgergeldbezieher. "Der Regelsatz soll unberührt bleiben. Aber an Mieten und Heizzuschüsse müssen wir ran." Zurzeit würden die Mietkosten im ersten Jahr noch voll übernommen, egal, ob sie angemessen seien oder nicht. "Diese Regelung muss ersatzlos gestrichen werden", forderte Spahn.

Geniale Idee! Statt mal Steuerhinterziehern, Cum Ex Lecklöchern und dubiosen Maskendealern das Leben schwer zu machen, sollen sich Menschen in Wohnungen mit Energiestufe G den Arsch abfrieren. Wie wir nämlich alle wissen, sind Mieter natürlich für die baulich bedingte Energieklasse des Gebäudes ganz alleine verantwortlich! Hätten sie mal bessere Heizungen eingebaut und ne Gebäudedämmung an die Wände geklebt. Tja, Pech! /i
Na, aber das Heizproblem erledigt sich eh von alleine. Wir haben schließlich einen sehr entspannten Wohnungsmarkt, bei dem es super einfach ist in eine kleinere Wohnung umzuziehen, die dann finanziert werden kann. Deswegen landet auch niemand auf der Straße. /i

Meine Fresse, kein Wunder, dass die vielen kleinen Mitte-Rechts Wähler bei so einer Politik dann die AfD wählen, auch wenn die es nicht besser machen, aber sind ja "Protestpartei" und besser als der ganze "linksgrünversiffte Quatsch".

Schöner Abschlussabsatz des Artikels:

Im August 2025 erhielten 5,3 Millionen Menschen Bürgergeld. Darunter sind auch 1,4 Millionen Nichterwerbsfähige, hauptsächlich Kinder unter 15 Jahren. Als erwerbsfähig gilt, wer mindestens drei Stunden pro Tag arbeiten kann. Nicht alle erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger sind arbeitslos: Einige befinden sich im Studium oder in Arbeitsmaßnahmen, andere sind erwerbstätig und stocken ihren Lohn mit Bürgergeld auf. Weniger als ein Prozent der Bürgergeldbezieher sind sogenannte Totalverweigerer, sie nehmen also weder Arbeit noch Ausbildung auf.

Weniger als ein Prozent machen also überhaupt "Probleme" und wir wissen nicht ein Mal, warum sie alles verweigern. Ich weiß ja nicht, ob der Nepotist sich dessen bewusst ist, aber es gibt leider zu viele Leute, die hart vom Leben gefickt wurden und es richtig schwer haben sich Hilfe zu suchen oder und Hilfe zu bekommen. Das hat nicht unbedingt etwas mit Unwillen zu tun, sondern mit einer inhärenten, idR krankheitsbedingten, Unfähigkeit.

Und damit beendr ich meinen CDU-Kotz für diesen Sonntag. Gleich geht's zur kommunalen Stichwahl: SPD vs. CDU. Nicht geil, aber immerhin weiß ich, wen ich sicher nicht wählen werde.