Finde ich gut, ich frage mich allerdings ob eine Stichprobe bei Amazon nicht das gleiche Ergebnis bringt. Da ist ein Großteil der "Marken" unaussprechlich und kurzlebig.
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht.  Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Vermutlich ja. Interessant wäre da aber die Frage der Haftung, da Amazon ja einen Vertrieb mit Sitz in Europa hat.
Bei den chinesischen Shein & Konsorten importiert man als Kunde ja. Als Importeur ist man selber für die Haftung in der EU zuständig.
Ich kenne keine Details, aber ich denke Amazon wird sich da schon abgesichert haben und die Haftung an die Anbieter weitergegeben. Vermutlich verschwindet das giftige Spielzeug von JGJTSITSYD dann von der Plattform, aber ein bis auf den Namen identisches von HCOCTITUTIE taucht ein paar Tage später wieder auf.
Geprüft wird bei Amazon vermutlich auch nicht viel. Wohl wahr.
Amazon ist rechtlich nicht Verkäufer, nur Vermittler. Gleiches Prinzip bei Temu.
Kommt glaube ich darauf an, es gibt Artikel die mit "verkauft und versendet durch Amazon" markiert sind (iirc).
Nachdem man für manche Dinge inzwischen eh nur noch China-Kracher-Qualität bekommt, hab ich mir demletzt mal den Spaß gemacht, ein paar Plattformen zu vergleichen, weil wenns eh keine sinnvolle Alternative gibt, dann kann ich auch da kaufen, wo es am billigsten ist. Service hinterher erwarte ich bei sowas eh keinen.
Die China-Kracher werden auf allen Plattformen verkauft, egal ob Temu, Aliexpress, Otto oder Amazon. Man sieht es oft schon an der Form, dass das überall die gleichen Teile sind.
Bei den "höherwertigeren" Plattformen wie Otto oder Amazon werden lediglich höhere Preise aufgerufen, selbst die random Herstellernamen sind teilweise identisch.
Ich hab am Ende dann nur nicht bei AliExpress bestellt, weil die Registrierung so viel Probleme gemacht hat, dass ich keinen Bock mehr hatte und dann doch schnell wieder bei Amazon bestellt hab.
Genau das - diese Produkte landen mittlerweile ja überall. Die sind auf allen Plattformen. Und ich hab auch schon auf Flohmärkten oder diesen Grabbelläden höchst suspekte Elektronikprodukte gesehen.
Wen intressiert es denn, wenn ich mein Haus abfackel oder mein Kind vergiftet, wenn ich 5€ spare \s
Ich werde nie Menschen verstehen, die sinnlosen Müll bei solchen Shops bestellen.
Da bekommt man Angst, dass massenhaft Leute lustiges Zeug von Temu verschenken und die Empfänger (z.B. irgendwelche Kinder bei Kindergeburtstagen) logischweise keine Ahnung haben, dass es giftig ist.
Ab wann kann man Plattformen für sowas eigentlich dicht machen? Hat man da nicht grade erst gesetzlich klar gemacht oder juristisch aufgearbeitet, dass die Plattform hier in der (Mit-)Verantwortung steht?
10 von 27 wurden beim normalen Aufladen zu heiß – bis zu rund 88 Grad Celsius
Werden Apples iPad Netzteile gefühlt auch
Gefühlt. Temperatur und Wärmefluss beim berühren sind unterschiedlich. -Ihre Thermodynamikerin