azolus

joined 11 months ago
[–] azolus@slrpnk.net 2 points 2 days ago

Dietmar Bartsch hat das btw letztens auch schon nachgeplappert.

[–] azolus@slrpnk.net 15 points 3 days ago

Sozialdarwinistische Partei Deutschlands

[–] azolus@slrpnk.net 9 points 4 days ago
[–] azolus@slrpnk.net 9 points 4 days ago

Was ein 10-Punkte-Plan mit dir macht... Erschreckend

[–] azolus@slrpnk.net 2 points 4 days ago

Dem stimme ich bedingt zu. Ich bin schon der Meinung, dass es wichtig ist, politische Begriffe einigermaßen präzise anzuwenden, auch wenn der Hauptfokus auf Diskursverschiebung liegen sollte.

Zu Wahlkampfzwecken werden Labels leider oft missbraucht und verlieren dann ihre Bedeutungen. Insbesondere "links" wird sehr breitflächig und schwammig angewendet und kann je nach Person von "antikapitalistisch" bis hin zu "liberal mit Unterstützung für Feminismus/Queere Rechte etc." bedeuten. Man denke insbesondere an den last-minute Versuch der Grünen, Linkewähler abzugreifen, indem man sich selbst als pragmatische Linke darstellt, obwohl die Grünen absolut den Kapitalismus affirmieren (macht die Linke z.T. auch aber das ist ein Fass, dass ich jetzt nicht aufmachen will). Da in DE die politische Bildung leider kaum gegeben ist, sind Label und damit einhergehender Tribalismus leider Gottes die Methode um Wähler*innen erstmal für Inhalte empfänglich zu machen.

Mir persönlich wäre es lieber, wenn sich Liberale auch als solche bezeichnen, denn in meinen Augen liegt zwischen wirklich antikapitalistischer/sozialistischer Politik und Linksliberalismus mindestens so viel Distanz wie zwischen Linksliberalismus und Konservatismus.

[–] azolus@slrpnk.net 2 points 4 days ago (1 children)

Also mit Verlaub, aber gegen Herrschaft sein (Anarchismus) und den Kapitalismus affirmieren (FDP) passen so gar nicht zusammen, oder was genau meinst du?

[–] azolus@slrpnk.net 2 points 5 days ago (1 children)

Fair. Streitest du dich auch mit Linken, die einen Völkermord verharmlosen? Das wären dann denke ich alle aktuell brisanten Checkboxen

[–] azolus@slrpnk.net 2 points 5 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

Die gammeln meistens eher im Internet (hexbear/ml) oder bei der DKP rum. Hab von denen glücklicherweise noch nicht soo viele in the wild getroffen.

[–] azolus@slrpnk.net 2 points 5 days ago (4 children)
[–] azolus@slrpnk.net 5 points 5 days ago

Grüne und SPD verfolgen im Wesentlichen liberale Politik, was sich recht einfach im Abgleich mit den Grundzügen von Liberalismus und Sozialismus klären lässt. Damit kann man als Linker eben recht wenig anfangen, auch wenn man z.B. beim Thema Menschenrechte oft an einem Strang zieht. Ich weiß, dass viele SPDler und Grüne sich in ihrem Selbstverständnis als links sehen - manche mögen sogar z.T. genuin linke Ansichten haben was bspw. Kapitalismus, Kolonialismus oder Klimaschutz angeht. Die Parteien hingegen sind jedoch nicht links in ihrem politischen Agieren und das bereits seit Jahrzehnten.

Polemische Posts von wegen "kriegsgeile Turbokapitalisten" kommen daher, dass es eben leider viele Liberale Politiker/Mitglieder oder Wähler von ebendiesen Parteien gibt, die als Linke larpen; und das geht einigen, mir inklusive, ziemlich auf den Keks. Das macht die Polemik zwar immer noch nicht fair, ausgewogen oder zutreffend, aber hinted zumindest in die Richtung, dass hinter dieser Frustration eine tatsächliche Kritik steht, die einige der von SPD und Grünen propagierten und real umgesetzten Inhalte als unvereinbar mit den grundlegensten linken Werten (Gleichheit/Menschenrechte, Antikapitalismus, Antiimperialismus) sieht.

[–] azolus@slrpnk.net 0 points 5 days ago (7 children)
[–] azolus@slrpnk.net 0 points 5 days ago (4 children)

Würde eher sagen, dass sich heutzutage alles links nennt, was AfD/CDU doof findet und aus der Stadt kommt. Dass es dann grundlegende inhaltliche Differenzen gibt, ist vorprogrammiert. Deshalb nenne ich mich mittlerweile nicht mehr links sondern eben Sozialist, weil ich auf die ganzen "grünes Wachstum" Euronationalisten und Israelapologeten/Anti-Ds echt keinen Bock mehr habe.

view more: next ›