this post was submitted on 21 Oct 2025
0 points (NaN% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4368 readers
418 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Also, ich bin nicht gegen Steuern. Der Staat ist ja zu etwas gut, Infrastruktur, Sicherheit, Sozialleistungen, usw.

Es gibt viele Steuern die nachvollziehbar sind z.B die KfZ-Steuer ist logisch hu erheben weil die Straßen gewartet und saniert werden müssen. Zoll ist erhebenswürdig weil die Produkte aus dem Ausland über deutsche Infrastruktur transportiert und betrieben werden und das auch Geld kostest.

Nicht jede Steuer macht aber Sinn. Es gab in manchen Ländern eine Steuer auf die Fenstergröße, eine Gardinensteuer, und andere Bagatellensteuern. Die Einkommensteuer ist keine Bagatellensteuer da sie erheblich erhebliche Einnahmen "erwirtschaftet" für den Staat (26% in 2021) aber aus welchem anderen Grund besteht die?

Durch Arbeit wird ein Dienst erleistet oder Produkt gemacht worauf dann Steuern erhoben werden (Mehrwert, Umsatz, usw.). Der Arbeiter hat dem Land einen Dienst erwiesen, dessen Wert gesteigert und wurde dafür entlohnt. Warum diese Entlohnung besteuern? Das bedeutet der Arbeiter hat weniger Geld übrig um die Wirtschaft anzukurbeln mit dem Verkauf von Diensten und Gütern.

Diese Steuer hat einen erheblichen Einfluss je weniger man verdient. Je mehr man verdient desto mehr bleibt auch am Ende übrig - ja, selbst wenn sie stufenweise erhoben wird.

Würde es nicht mehr Sinn machen die Einkommenssteuer zu ersetzen mit einer oder mehreren Steuern z.B Vermögenssteuer oder Transaktionsteuer?

top 5 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] kossa@feddit.org 1 points 1 week ago

Es gibt viele Steuern die nachvollziehbar sind

Steuern und Abgaben sind unterschiedliche Dinge. Steuern müssen erstmal keinen "Zweck" erfüllen, sie dienen zur grundlegenden Finanzierung des Staatswesens. Das macht auch Sinn, da es ja, selbst im verrücktesten, dystopischen, neoliberalen Nachtwächterstaat, Kernaufgaben des Staates gibt, die finanziert werden müssen.

Also Polizei, Feuerwehr, Militär. Da gäbe es ja keine sinnvollen zweckgebundenen Steuern.

Warum Einkommen besteuern? Ich glaube historisch war das verhältnismäßig einfach. Insbesondere, da man dann ja anfing, im Endeffekt die Unternehmen mit der Abführung zu beauftragen.

Persönlich finde ich eine Einkommensteuer in Ordnung, insbesondere, wenn sie progressiv gestaltet ist. "Leistung" messen wir ja v.a. in monetärem Wert, der "Leistungsträger" ist ja immer reich oder verdient gut, es ist ja nie die arbeitslose, alleinerziehende Mutti irgendwie "Leistungsträgerin". Und starke Schultern tragen mehr in der Solidargemeinschaft, also greift man am Einkommen progressiv ab.

Spannender finde ich die Frage, warum wir unterschiedliche Arten von Einkommen unterschiedlich behandeln. Arbeitslohn kommt ja am schlechtesten weg. Kapitalerträge sind auch Einkommen, Erbschaften sind auch Einkommen, werden aber viel weniger besteuert.

[–] einkorn@feddit.org 1 points 1 week ago

Grundsätzlich bin ich in dem Sinne bei dir, dass wir Einkommen weniger besteuern und dafür z.B. Vermögen- und Transaktionssteuern erheben sollten. Aber vor allem über diese Punkte müssen wir nochmal reden:

Durch Arbeit wird ein Dienst erleistet oder Produkt gemacht worauf dann Steuern erhoben werden (Mehrwert, Umsatz, usw.). Der Arbeiter hat dem Land einen Dienst erwiesen, dessen Wert gesteigert und wurde dafür entlohnt.

Die meisten von uns arbeiten für ein Unternehmen und nicht für den Staat. Unser Gehalt ist die Entlohnung für eine Dienstleistung, die wir in Form von Arbeitskraft für andere erbringen. Niemand von uns erwirbt irgendwelche Rechte an dem, was wir produzieren, was ja einer der Hauptkritikpunkte von Marx und Co. ist. Dass aus dieser Produktion ein Mehrwert entsteht, hat daher erstmal nichts mit uns zu tun.

Das bedeutet der Arbeiter hat weniger Geld übrig um die Wirtschaft anzukurbeln mit dem Verkauf von Diensten und Gütern.

Das Argument würde Sinn ergeben, wenn Steuern in einem schwarzen Loch verschwinden würden. Allerdings werden 100 % der Steuern, die der Staat erhebt, wieder über das Budget ausgegeben. Einerseits werden damit auch Menschen bezahlt, die dann konsumieren und andererseits werden damit Dinge finanziert, die du und ich passiv konsumieren: Wir profitieren von Infrastruktur, Rettungsdiensten, etc. In einer perfekten Welt kommt sämtliches Geld, was der Staat ausgibt, wieder bei uns allen in der ein oder anderen Form an. Dass dem an vielen Stellen nicht so ist, ist meiner Meinung nach kein Argument gegen Steuern, sondern gegen die derzeitige Ausgestaltung unseres Systems des Staates.

Zur Einkommenssteuer allgemein: Die Einkommenssteuer ist keine "Wir nehmen dir dein Geld einfach weg"-Steuer. Es ist ein allgemeiner Beitrag zur Finanzierung unserer Gemeinschaft insgesamt. Viele sehen "den Staat" als irgendetwas Abgehobenes, das getrennt von uns als Gruppe von Leuten, die in einem Gebiet namens Deutschland leben, existiert. Der Staat ist grundsätzlich erstmal nichts anderes als die Verwaltung unseres Gemeinwesens. Ja, das fühlt sich häufig nicht so an, so abgehoben wie manche Politiker sind, aber das ist der Grundgedanke. Die Einkommenssteuer ist ein allgemeiner Beitrag dazu, dass wir so etwas wie öffentliche Güter haben. Zusammen mit der Vermögenssteuer ist die Einkommenssteuer aus meiner Sicht daher einer der Grundpfeiler für einen (gerechten) Staat. Über die Höhe dieses Beitrags kann sich natürlich gestritten werden, aber an und für sich ist er aus meiner Sicht unabdingbar für unser Verständnis als Gemeinschaft.

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 0 points 1 week ago (1 children)

Der Arbeiter hat dem Land einen Dienst erwiesen, dessen Wert gesteigert und wurde dafür entlohnt.

Genau da war das Mißverständnis. Den Wert der Arbeit hat nicht das Land, sondern der Unternehmer einkassiert. Der Unternehmer ist heutzutage oft im Ausland.

Und damit auch das Land einen Teil dieses Wertes abkriegt, gibt es diese Steuer.

[–] jagermo@feddit.org 0 points 1 week ago (1 children)

Dazu kommt, dass die Einkommenssteuer mit den größten Anteil ausmacht, siehe destatis. Da müssten Alternativen sehr hoch sein, um das auszugleichen.

Aber natürlich könnten die von dir genannten Steuern helfen und die Einkommenssteuer eventuell senken - wobei, das hab ich noch nie erlebt, außer für die FDP crew (aka Hotels, Gastro, etc)

[–] renormalizer@feddit.org 1 points 1 week ago

Die anderen (Konsum-)steuern, wie Mehrwertsteuer oder Zölle, sind de facto regressiv, weil ärmere Menschen einen größeren Teil ihres Einkommens für Konsum ausgeben. Deshalb ist eine progressive Einkommensteuer auch ein Baustein, der zu einer gerechteren Lastenverteilung beiträgt.

Die Einkommensteuer komplett durch Konsumsteuern zu ersetzen wäre eine massive Umverteilung von unten nach oben.