Ich dachte wegen dem Titel erst, dass es um die Partei ging....
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
Wäre mir auch lieber gewesen.
Die Piraten kommen erst dann wieder zurück wenn sie kompetente Personen in Führungspositionen haben.
Also frühestens in 1000 Jahren.
Die wähle ich seit vielen Jahren, da kommt aber leider nichts mehr...
Die verhindern seit Jahren aus der außerparlamentarischen Opposition die Chatkontrolle. Ich wähl sie selbst nicht, aber sie machen verdammt wichtige Arbeit und zeigen, warum auch Stimmen für Kleinparteien gut aufgehoben sind.
Ich hätte die zumindest wieder gerne im EU Parlament gesehen.
Der Markt hat sich entschieden, trotz immer mehr Anbieter die immer teurer werden, sehe ich keine Änderung im kaufverhalten. Buy and own Medien wie DVDs werden nicht gekauft, einfach weil Siri perfekt mit Netflix kompatibel ist und halt noch nicht die DVD einlegen kann.
Es gibt halt primär auch KEINE neuen Laptops die DVDs abspielen können. Noch dazu hat nichtmal jeder einen Laptop, die meisten Geräte sind Smartphones.
Digitale Dateien kaufen (meinetwegen als FLAC, ich encode die dann in OPUS) ist aber trotzdem sehr möglich.
Dass keiner komische Drehscheiben will ist verständlich.
Qobuz soll wohl FLACs verkaufen
Qobuz hat glaube auch FLACs. Bandcamp bietet bei Kauf auf jeden Fall die Lieder auch in FLAC an.
Es gibt halt primär auch KEINE neuen Laptops die DVDs abspielen können. Noch dazu hat nichtmal jeder einen Laptop, die meisten Geräte sind Smartphones.
Ja externe Geräte, die Krücke auf dem Weg zur Abschaffung
Sehe ich ganz ähnlich: Es wird immer weniger auf BlueRay oder DVD angeboten (insbesondere neuere Sachen), und Streaming ist einfach weniger Aufwand. Ich glaube auch, dass die Masse sich weiterhin mit enshiffiziertem Streaming abfinden wird, und Piraterie auch ein gewisses technisches Verständnis voraussetzt (z.B. das Einrichten eines VPN und andere Maßnahmen). Vielen ist es diesen Aufwand nicht wert. Die meisten Quellen sind auch schon lange versiegt (wie z.B. Megavideo oder Kino(x).to und andere damals bekannte Portale, die die Piratierie convenient gemacht haben).
Ich halte es für sehr wichtig und erstrebenswert, die Produkte, welche man käuflich erwirbt, auch zu besitzen. Dann ist man nämlich unabhängig von Anbietern, die Serien und Filme wieder aus dem Sortiment nehmen können, sei es aus monetären Gründen oder aus vorauseilendem Gehorsam, wenn Inhalte möglicherweise plötzlich als kontrovers gelten. Auch bei einem Ausfall des Internets kann man dann auf die eigenen erworbenen Dinge zurückgreifen.
Was in dem Video vor allem deutlich wird, ist die enorme Summe der einzelnen Abos, die für sich gesehen nicht wehtun: Hier mal 10 Euro, da mal 12 Euro usw. Am Ende ist man bei mehreren hundert Euro im Monat - und zwar nicht für die tatäschlich konsumierten Inhalte, sondern für die Option auf Zugang zu den Inhalten.
Wie kann man denn in deutschland segeln? Frage für einen Freund, der bisher nur die Ami-Tipps kennt.
Neben Torrents (VPN wie von Kuh empfohlen absolut notwendig) gibt es auch noch das gute, alte usenet (VPN nicht notwendig, dafür aber ein Dienst, der dir Zugang gibt, gibt auch eine ordentliche Anleitung im deutschen Part des fmhy-Wikis).
Vielen Dank!
Auf jeden Fall einen VPN benutzen. Am besten bietet sich Mullvad an. Ansonsten habe ich aber auch keine Ahnung. Ziehe mir auch nur hin und wieder mal Filme aus dem Pirate Bay.
Dangeschön, liebste Kuh
Meines Wissens nach sind diese komischen Piracy-Streaming Seiten kein torrenting sondern ganz traditionell lineares Streaming das mit scheiß Werbung finanziert wird.
Was man aber auch nicht vergessen darf, nicht jeder hat den Platz für eine Sammlung von physikalischen Medien, in einem Wohnungsmarkt wo der Platz jährlich schrumpft. klar könnte man die auch weiter verkaufen, aber wer in einer 30m² Wohnung lebt wird selten dafür die Zeit haben, und sich jeden Monat 3-4 Filme holen oder ne Serienbox, dafür kann man sich schon wieder 2-3 streaming Dienste leisten. Der Besitz von phisykalischen Medien wird langsam zum Privileg der Leute mit entsprechenden Wohnraum. wollte letztens ein Schreibtisch spenden, annahme verweigert weil zu groß, sie meisten die gebrauchte Möbel kaufen haben kein Platz für größere Möbelstücke in den letzten 5 Jahren.
Ich bin aktuell dabei meine recht große BR/DVD Sammlung in Ordner zu archivieren. Man muss dafür aber 1. von dem Gedanken weg kommen dass die Hüllen etwas wert sind (Wiederverkauf bringt eh nichts ein) und 2. ein Indexierungssystem nutzen, sonst sucht man sich nachher tot, weil alphabetische Sortierung in Disk-Ordnern sehr unpraktisch ist.
Langfristig könnte ich mir eine digitale Archivierung vorstellen, mit Jellyfin & Co.
Beim digitalisieren hat man wieder das Problem das die gekauften Produkte oft ein Kopierschutz haben, da muss man wieder technisch versiert und gut frisiert sein diesen zu umgehen und teilweise gibt's auch dafür bezahl Software. Hier zeigt sich auch deutlich der Kunde der zahlt muss mit den Einschränkung Leben - Kopierschutz und häufig fehlende Sprachen /Untertitel. Der Raubmordkopierer muss mit diesen Einschränkungen nicht leben.
Wofür steht BR in dem Kontext ? Das einzige was beim Googlen rauskam war bayrischer Rundfunk
Blu-ray disc
Ahh silly me, danke
Es fehlt leider echt an Filmen auf Deutsch im Piratenraum. Oder generell überhaupt online, archiviert, irgendwo.
Bin seit Ewigkeiten auf der Suche nach Pumuckl, ohne Archive.org gäbe es keine hochauflösenden Filme oder Hörspiele. Dank denem gibt es aber Torrents mit 1a Qualität.
Von einigen neueren Folgen fehlt aber auch jede Spur. Evtl schau ich mal in ner Bücherei
Pumuckl habe ich mir neben den Folgen von Archive.org Stück für Stück von der BR Mediathek runtergeladen. Haben zwar ein Wasserzeichen aber sind in ganz guter Qualität
Kühl danke!
Ich bin vor einiger Zeit in die Welt des Usenet eingetaucht, da habe ich nur sehr selten Probleme, Filme oder Serien auf deutsch zu finden
Nice! Tipps für den Einstieg?
Generell kann ich diesen Guide zum Einstieg empfehlen: Github - Usenet Guide Außerdem würde ich mal bei !usenet_invites@lemmy.dbzer0 schauen, ob jemand Einladungen zu einem Indexer wie DrunkenSlug vergibt. Oder einen WANTED-Post reinstellen und hoffen, dass jemand Nettes dir was abgibt. DrunkenSlug hat viele deutsche Inhalte. Wenn du erstmal nur ausprobieren möchtest, ob das Usenet generell was taugt, kannst du den Zugang dann auch ohne Premium nutzen, bist halt aber in deinen täglichen Suchanfragen und Pulls limitiert (reicht aber zum Testen voll aus). Dann brauchst du noch einen Provider, der dir Zugriff auf das Usenet gibt. Ich habe mit eweka gute Erfahrungen gemacht, die bieten soweit ich weiß auch Probemonate an. Und einen Downloader wie nzbget oder sabnzbd brauchst du auch noch. Ansonsten ist das Internet voll von Tutorials, wie du radarr und sonarr entsprechend einrichten kannst :)
Ich würde private tracker empfehlen die speziell den deutschen Kram haben.
Empfehlungen?
Siehe DM
Ich hab zufälligerweise diesen Monat all meine Abos bis auf Jetbrains gekündigt. Fühlt sich gut an und ist zur Nachahmung empfohlen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich auch nicht piratisiere, Open Source und geringem Film- und Serieninteresse gedankt.
Danke für die Erinnerung. Ich habe gerade ChatGPT plus gekündigt, weil ich das bis jetzt immer vergessen hatte.
Jetbrains
Das lasse ich schön brav meinen Arbeitgeber bezahlen. :D
Ich auch. Das bin dummerweise auch ich.
Jetbrains hab ich vor kurzem auch gekündigt. Die Qualität der Tools ist über die letzten Jahre einfach zu sehr abgestürzt.
Bin auch gerade dabei, auf VS Code zu migrieren, aber ich hab noch keinen guten Ersatz für CLion gefunden. Ja, ich weiß, da gibt's Extensions, aber die sind im Vergleich nicht wirklich auf Augenhöhe.
Welches Feature von CLion fehlt dir denn? Ich habe im Studium auch noch Jetbrains, inklusive CLion, verwendet und bin dann irgendwann, während mein kostenloses Studi-Abo noch lief, mit längeren Zwischenstopp bei VSCode letztendlich bei Neovim gelandet. Ausschlaggebend für den Wechsel war damals glaube ich, dass ich mit ein paar nischigen Sprachen arbeiten musste, für die es bei Jetbrains einfach keinen echten Support gab. Heutzutage ist dank LSP eigentlich der Editor fast egal. Also ob du VSCode, Neovim, Sublime, Kate, oder was auch immer verwendest, so lange der Editor LSP unterstützt, kannst du exakt den gleichen Language Server laufen lassen (z.B. clangd für C/C++) und erhältst die gleichen Analysen und Werkzeuge.
und erhältst die gleichen Analysen und Werkzeuge.
Naja, CLion hat ja kürzlich einen constexpr-Debugger vorgestellt, das fand ich schon ziemlich beeindruckend. Und noch ist das was selbstgebasteltes und nicht in form von LSP o.ä. verfügbar. Würde mich jetzt aber auch nicht zum Umstieg von Emacs auf so proprietären schweineteuren Krampf überzeugen.
Video nicht geguckt, weil Parabelritter meh, aber was für eine Überraschung... Wer sein ohnehin schon unattraktives Bezahlmodell (kein Besitz, monatliche Abos) dann noch bis zum abkotzen enshittified, mit DRM das nur auf gewissen Geräten läuft, die von heute auf Morgen support verlieren können, mieser Qualität, nur eingeschränkter Auswahl, hohen Preisen, der braucht sich nicht wundern wenn die Leute zur omnipräsenten Alternative greifen. Ihr hattet nur vorübergehend Erfolg weil ihr mal kurzzeitig die bequemste Option wart, denn ein bisschen Momentum, aber langsam zahlen nur noch die Masochisten.
Ich persönlich habe Netflix & Co. noch keinen müden Cent gegeben. Für DRM zahle ich nicht. Gebt mir legale, DRM-freie Downloads in guter Qualität für einen vernünftigen Preis und ich zahle gerne. Mache ich so bei Spielen*, Musik und Ebooks.
*) Ich finde hier DRM akzeptabel wenn ein gewisses Vertrauen aufgebaut wurde, das DRM absolut unbemerkt verbleibt und überall läuft wo auch die Spiele laufen. Steam (und technisch gesehen sogar Epic, aber die bekommen trotzdem nix) erfüllt das. Würde ich prinzipiell auch bei anderen Medien unter diesen Bedingungen dulden, aber halte ich für technisch nicht machbar.
ChatGPT
Wie "piratiert" man das ohne extrem hohe Energiekosten? Wird's mal außer 21:08 erwähnt?
Das video erklärt nicht wie man Piraterie betreibt, sondern warum es wieder beliebter wird
Ist das nicht der Clown der früher irgendwelche faxen mit dem Drachenlord gemacht hat?
Keine Ahnung. Ich hab ihn mal ne Weile verfolgt als er mit politischem Content angefangen hat, circa bis paar Monate nachdem er zu Funk ist und plötzlich vor lauter ÖR-Both-sidesing keine klaren Aussagen mehr treffen durfte/konnte/wollte und dann mehrere Videos nur aus theatralischem Gestikulieren und appellieren an irgendwelche diffusen Werte bestanden. Aber er hat jetzt immerhin ein Team und kann die leere Schwafelei viel besser aufbereiten. 🤷
Naja, er hat ihn mal besucht und interviewt. War jetzt nichts Krasses. Glaube auch nicht, dass er sowas heute noch machen würde.