this post was submitted on 28 Sep 2025
37 points (86.3% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4284 readers
414 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Sehe ich ganz ähnlich: Es wird immer weniger auf BlueRay oder DVD angeboten (insbesondere neuere Sachen), und Streaming ist einfach weniger Aufwand. Ich glaube auch, dass die Masse sich weiterhin mit enshiffiziertem Streaming abfinden wird, und Piraterie auch ein gewisses technisches Verständnis voraussetzt (z.B. das Einrichten eines VPN und andere Maßnahmen). Vielen ist es diesen Aufwand nicht wert. Die meisten Quellen sind auch schon lange versiegt (wie z.B. Megavideo oder Kino(x).to und andere damals bekannte Portale, die die Piratierie convenient gemacht haben).
Ich halte es für sehr wichtig und erstrebenswert, die Produkte, welche man käuflich erwirbt, auch zu besitzen. Dann ist man nämlich unabhängig von Anbietern, die Serien und Filme wieder aus dem Sortiment nehmen können, sei es aus monetären Gründen oder aus vorauseilendem Gehorsam, wenn Inhalte möglicherweise plötzlich als kontrovers gelten. Auch bei einem Ausfall des Internets kann man dann auf die eigenen erworbenen Dinge zurückgreifen.
Was in dem Video vor allem deutlich wird, ist die enorme Summe der einzelnen Abos, die für sich gesehen nicht wehtun: Hier mal 10 Euro, da mal 12 Euro usw. Am Ende ist man bei mehreren hundert Euro im Monat - und zwar nicht für die tatäschlich konsumierten Inhalte, sondern für die Option auf Zugang zu den Inhalten.
Wie kann man denn in deutschland segeln? Frage für einen Freund, der bisher nur die Ami-Tipps kennt.
Neben Torrents (VPN wie von Kuh empfohlen absolut notwendig) gibt es auch noch das gute, alte usenet (VPN nicht notwendig, dafür aber ein Dienst, der dir Zugang gibt, gibt auch eine ordentliche Anleitung im deutschen Part des fmhy-Wikis).
Vielen Dank!
Auf jeden Fall einen VPN benutzen. Am besten bietet sich Mullvad an. Ansonsten habe ich aber auch keine Ahnung. Ziehe mir auch nur hin und wieder mal Filme aus dem Pirate Bay.
Dangeschön, liebste Kuh
Meines Wissens nach sind diese komischen Piracy-Streaming Seiten kein torrenting sondern ganz traditionell lineares Streaming das mit scheiß Werbung finanziert wird.
Was man aber auch nicht vergessen darf, nicht jeder hat den Platz für eine Sammlung von physikalischen Medien, in einem Wohnungsmarkt wo der Platz jährlich schrumpft. klar könnte man die auch weiter verkaufen, aber wer in einer 30m² Wohnung lebt wird selten dafür die Zeit haben, und sich jeden Monat 3-4 Filme holen oder ne Serienbox, dafür kann man sich schon wieder 2-3 streaming Dienste leisten. Der Besitz von phisykalischen Medien wird langsam zum Privileg der Leute mit entsprechenden Wohnraum. wollte letztens ein Schreibtisch spenden, annahme verweigert weil zu groß, sie meisten die gebrauchte Möbel kaufen haben kein Platz für größere Möbelstücke in den letzten 5 Jahren.
Ich bin aktuell dabei meine recht große BR/DVD Sammlung in Ordner zu archivieren. Man muss dafür aber 1. von dem Gedanken weg kommen dass die Hüllen etwas wert sind (Wiederverkauf bringt eh nichts ein) und 2. ein Indexierungssystem nutzen, sonst sucht man sich nachher tot, weil alphabetische Sortierung in Disk-Ordnern sehr unpraktisch ist.
Langfristig könnte ich mir eine digitale Archivierung vorstellen, mit Jellyfin & Co.
Beim digitalisieren hat man wieder das Problem das die gekauften Produkte oft ein Kopierschutz haben, da muss man wieder technisch versiert und gut frisiert sein diesen zu umgehen und teilweise gibt's auch dafür bezahl Software. Hier zeigt sich auch deutlich der Kunde der zahlt muss mit den Einschränkung Leben - Kopierschutz und häufig fehlende Sprachen /Untertitel. Der Raubmordkopierer muss mit diesen Einschränkungen nicht leben.
Wofür steht BR in dem Kontext ? Das einzige was beim Googlen rauskam war bayrischer Rundfunk
Blu-ray disc
Ahh silly me, danke