this post was submitted on 29 Oct 2025
111 points (98.3% liked)

ich_iel

4010 readers
52 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] A_norny_mousse@feddit.org 49 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (4 children)

Ein furchtbar gezwungenes Wortspiel. Geknüttelt schon fast.

Was mich aber wirklich stört ist dass sie </> als Symbol für C++ verwenden, welches solche Tags gar nicht benutzt.

[–] Zacryon@feddit.org 13 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Vielleicht wurde der HTML Parser mit C++ geschrieben.

[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 2 points 1 week ago (1 children)

Ist C und HTML nicht eh fast das gleiche? Der selbe Anwendungszweck auf alle Fälle

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)
[–] lugal@lemmy.dbzer0.com 1 points 1 week ago

Nein, keine Sorge, ich weiß dass HTML keine Programmiersprache ist

[–] MaggiWuerze@feddit.org 6 points 1 week ago (2 children)

Ist glaub ich einfach allgemein ein Zeichen das Leute als 'Code' interpretieren

[–] A_norny_mousse@feddit.org 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Eben. Als Stellvertreter für Code an sich wurde C++ nur gewählt weil es mit einem + endet, wie LGBTQIA+. Unelegant und irrelevant, kein Bezug zu C++ an sich. Das hätte man besser machen können.

[–] pulsey@feddit.org 2 points 1 week ago

das, oder einfach nur "<>", wie z.B. in der Jerboa app.

[–] crater2150@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Die hatten bestimmt die gleiche Werbeagentur beauftragt wie die Rentenversicherungn für ihre "Echte IT" Kampagne, da war der Hintergrund auch voller (kaputter) HTML-Tags, bzw. zufällig im Text platzierter spitzer Klammern, weil schaut nach Code aus.

Leider gibt's echte-it.de nicht mehr (hatte auch andere Highlights, wie die Beschreibung der Entwicklerstelle mit "nach dem einen oder anderen Nervenzusammenbruch funktioniert's"), aber bei uns fährt die Werbung noch auf einer Straßenbahn rum.

[–] A_norny_mousse@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Leider gibt’s echte-it.de nicht mehr

Das Archiv ist heute mal wieder besonders langasam, aber es hat Versionen zwischen 2020 und August 25. Ich sehe die von dir erwähnten Details nicht, aber der Gesamtstil passt zu diesem Post.

[–] crater2150@feddit.org 2 points 1 week ago

Die kaputten Tags waren im Hintergrundbild (Bilder scheinen allgemein in der Archivversion zu fehlen). Aber die ganzen /* ohne Gegenstück passen auch gut :) Der Satz mit den Nervenzusammenbrüchen ist bei der Seite zu Anwendungsentwickler:innen.

Falls ich die Straßenbahn noch Mal sehe, mache ich ein Foto, da haben sie die kaputten Tags noch drauf

[–] brotundspiele@feddit.org 4 points 1 week ago (2 children)

Ich habe lange kein C++ mehr geschrieben. Kann man da nicht irgendwas mit Operatorüberladung machen um das gültig werden zu lassen?

Wenn das nicht geht, kann man notfalls immer irgendwelche Schweinereien mit dem Preprocessor machen, dass das zu gültigem C++ wird.

[–] jenesaisquoi@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)
[–] XM34@feddit.org 5 points 1 week ago (1 children)

Aber "<", ,"/" und ">" sind alles Operatoren und so lange die Interpretation eindeutig ist, kompiliert C++ das auch ohne Beanstandung.

[–] brotundspiele@feddit.org 3 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

Habe ich vorhin ausprobiert und nicht hinbekommen. Also nicht ohne dass zwischen den Operatoren zumindest noch rvalues stehen. Aber wie gesagt ich habe auch lange kein C++ mehr gemacht, vielleicht geht's doch irgendwie. Codebeispiele werden gerne genommen.

a<b/c>d ist jedenfalls schonmal möglich:

#include <iostream>

struct A {
    A operator<(A) {
        std::cout << " to be ";
        return *this;
    }
    A operator/(A) {
        std::cout << "It's ok";                                                                                                                                           
        return *this;
    }
    A operator>(A) {
        std::cout << "gay";
        return *this;
    }
};

int main() {
    A a,b,c,d;
    a<b/c>d;
}