this post was submitted on 25 Sep 2025
9 points (62.9% liked)

ich_iel

3950 readers
515 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:

!wir_iel@feddit.org

!i_itrl@feddit.org

!ich_ial@lemmy.world

!zunftgemeinde@feddit.org

!ki_iel@feddit.org


Sonstiges:

Zangendeutsch-Wörterbuch


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung

Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.

4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen

Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.

5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge

ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.

6. Keine Überfälle

Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.

7. Keine Ü40-Maimais

Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.

8. ich_iel ist eine humoristische Plattform

Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.

9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen

Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Ich nutze OffenBSD bei dem Weg

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] tux0r@feddit.org -3 points 6 days ago (1 children)

Ich finde, man sollte auch Kritik an Weichware äußern dürfen, die man benutzt.

Richtig, auf jeden Fall. Stattdessen sehe ich da aber oft Leugnung statt Kritik, und das stört mich.

An vielen Stellen ist es auch nicht möglich, nur freie Software zu verwenden: Für meinen Laptop gibt es kein Kernstart, der Startlader ist proprietärer Kack.

Stallman würde sagen: Laptop doof ausgesucht. ;-)

[–] docktordreh@discuss.tchncs.de 1 points 6 days ago (1 children)

Richtig, auf jeden Fall. Stattdessen sehe ich da aber oft Leugnung statt Kritik, und das stört mich.

Ich habe das bisher nicht als Problem wahrgenommen. Ich finde Distributionen toll, bei denen man die Verwendung nicht-freier Paketquellen erst aktiv freischalten muss. So weiß der Nutzer Bescheid. Bei apt install steam wird das nicht transparent - vielleicht kommt das Missverständnis daher. Das kann man aufklären ohne Leuten eine Doppelmoral zu unterstellen.

Stallman würde sagen: Laptop doof ausgesucht. ;-)

Würde er, aber es wird daran gearbeitet und der Hersteller stellt den Startlader Entwicklern Laptops zur Verfügung ;)

[–] tux0r@feddit.org -1 points 6 days ago (1 children)

Bei apt install steam wird das nicht transparent - vielleicht kommt das Missverständnis daher. Das kann man aufklären ohne Leuten eine Doppelmoral zu unterstellen.

Ich nehme wahr, dass in vielen "Mainstream"-Zeitungen stolz berichtet wird, wie toll Linux sei, weil dort auch Windowsprogramme so toll liefen. Da fällt es mir schon nicht leicht, hier ein Versehen reinzulesen.

[–] docktordreh@discuss.tchncs.de 2 points 6 days ago (1 children)

Also sind Zeitschriften dein Problem?

Es gibt (hier) einige, die zufrieden mit ihrem Steam Deck sind und sich dadurch zum ersten Mal mit dem darunterliegenden System beschäftigen und dadurch Freier Software einen Schritt näher sind. Statt ideologisches Denken zu verbreiten könnte ich mir vorstellen, dass es erfolgreicher wäre, etwa auf Probleme nicht-freier Games oder Services hinzuweisen:

  • Was passiert bei einem Spiel mit Onlinezwang, wenn der Hersteller seine Server abschaltet?
  • Was ist an Kernellevel Anticheat problematisch?
  • Was passiert bei einem Onlineservice, der erst kostenlos verfügbar war und plötzlich seine Dienste hinter einem Abomodell versteckt? Wie ausgeliefert ist der Nutzer dem Willen der Unternehmen?
  • Warum ist sowas wie das Sony-Rootkit uncool?
  • Warum ist Denuvo uncool?
[–] tux0r@feddit.org -1 points 6 days ago (1 children)

Also sind Zeitschriften dein Problem?

Sie sind ein Symptom. Die, die am wirkmächtigsten (-> Reichweite) für Linux schwärmen, sind die, die am wenigsten ohne Windowssoftware auskämen. Da passt irgendwas nicht, finde ich.

Warum ist sowas wie das Sony-Rootkit uncool?

Ha, darüber rede ich mir seit über zwanzig Jahren den Mund fusselig. Sony gehört boykottiert und jede "Raubkopie" von Sonyprodukten erfüllt mich mit Genugtuung. (Nicht, dass ich so was tun würde.) Nur: Die Menschen sind keine Idealisten. Sie sind Faulpelze. Lieber Komfort als Überzeugung. Der skrupellose Scheißkonzern führt offen Krieg gegen seine Kunden? Ja, aber die haben so tolle Spiele und Musiker!

Das Steam Deck mag ein interessantes Produkt sein, aber seiner Zielgruppe ist das System darunter völlig egal, wage ich zu behaupten. Ausnahmen gibt es, aber sie sind genau das: Ausnahmen.

[–] docktordreh@discuss.tchncs.de 1 points 6 days ago (1 children)

Sie sind ein Symptom. Die, die am wirkmächtigsten (-> Reichweite) für Linux schwärmen, sind die, die am wenigsten ohne Windowssoftware auskämen. Da passt irgendwas nicht, finde ich.

Ich konsumiere scheinbar andere Medien, das nehme ich so nicht wahr.

Ha, darüber rede ich mir seit über zwanzig Jahren den Mund fusselig. Sony gehört boykottiert und jede "Raubkopie" von Sonyprodukten erfüllt mich mit Genugtuung. (Nicht, dass ich so was tun würde.) Nur: Die Menschen sind keine Idealisten. Sie sind Faulpelze. Lieber Komfort als Überzeugung. Der skrupellose Scheißkonzern führt offen Krieg gegen seine Kunden? Ja, aber die haben so tolle Spiele und Musiker!

Eine Aufgabe von Freier Software (im erweiterten Sinne zu verstehen, eher Strukturen, die den Nutzer ermächtigen, etwas wirklich zu besitzen und frei in dessen Verwendung zu sein), ist es auch, dass sie realistische Alternativen darstellen, auch Komfort gehört dazu. Und ein Aspekt, der Leuten ermöglicht zu realisieren weshalb sie überhaupt Alternativen in Erwägung ziehen sollten ist, ihnen klar zu machen was denn negative Eigenschaften von verwendeten Strukturen sind.

Nehmen wir mal als wirklich einfaches Beispiel Denuvo ausm Gaming-Bereich exemplarisch für DRM. Durch diesen Kopierschutz werden Käufer benachteiligt: Spiele laufen merkbar langsamer und haben erhöhte Ladezeiten im direkten Vergleich zum auf der hohen See erworbenen Gegenstück (mindestens gleiche Performance bis zu 20 FPS mehr in Hogwarts Legacy). Neben dem Erwerb einer Sicherungskopie gibt es noch die Alternative Good old Games, auf der Videospieltitel ohne DRM zum Erwerb angeboten werden. Das bedeutet volle Kontrolle über den Titel: gezockt werden kann auch ohne Internetverbindung, der Titel kann auf mehreren Rechnern ohne Einschränkungen/Performanceeinbußen durch DRM installiert und gezockt werden, selbst in Zukunft. Ich glaube, hier ist klar ersichtlich, dass die Freiheit sogar ein Upgrade für den Nutzer darstellt.

Vielleicht kann Bandcamp im Musik-Bereich eine Alternative darstellen, auch wenn es (noch) nicht jeden Künstler dort gibt den man sich wünschen würde.

Mein Punkt ist, nur zu sagen, dass Sony und andere nicht-freie Systeme scheiße sind, weil sie es halt sind, reicht einfach nicht aus.

[–] tux0r@feddit.org 1 points 6 days ago (1 children)

Ich konsumiere scheinbar andere Medien, das nehme ich so nicht wahr.

Glück gehabt! :-)

Vielleicht kann Bandcamp im Musik-Bereich eine Alternative darstellen, auch wenn es (noch) nicht jeden Künstler dort gibt den man sich wünschen würde.

(Das wirklich großartige) Bandcamp wurde doch letztes Jahr auch zu einem Großteil von einer Heuschrecke gefressen, wenn ich das richtig mitbekommen habe?

Dem Rest deines Beitrags stimme ich voll zu! Danke dafür.

[–] docktordreh@discuss.tchncs.de 1 points 6 days ago (1 children)

(Das wirklich großartige) Bandcamp wurde doch letztes Jahr auch zu einem Großteil von einer Heuschrecke gefressen, wenn ich das richtig mitbekommen habe?

Aktuell gehört es Songtradr, davor Epic - die Nutzungsbedingungen scheinen aber noch gut zu sein.

Dem Rest deines Beitrags stimme ich voll zu! Danke dafür.

Gerne, mir ist das Thema ja auch wichtig & mitzubekommen, dass auch andere Leute darauf wert legen, freie Software zu verwenden finde ich immer schön.

[–] tux0r@feddit.org 0 points 5 days ago (1 children)

Aktuell gehört es Songtradr, davor Epic - die Nutzungsbedingungen scheinen aber noch gut zu sein.

Das vielleicht schon, aber Songtradr hatte bei der Übernahme erst mal die Hälfte des Personals rausgeschmissen. Ich halte das für kein gutes Signal.

[–] blausand@chaos.social 2 points 5 days ago

@tux0r @docktordreh
Du bist da scheinbar was ganz Heißem auf der Spur!