this post was submitted on 01 Jun 2025
282 points (93.5% liked)

Europe

6773 readers
929 users here now

News and information from Europe 🇪🇺

(Current banner: La Mancha, Spain. Feel free to post submissions for banner images.)

Rules (2024-08-30)

  1. This is an English-language community. Comments should be in English. Posts can link to non-English news sources when providing a full-text translation in the post description. Automated translations are fine, as long as they don't overly distort the content.
  2. No links to misinformation or commercial advertising. When you post outdated/historic articles, add the year of publication to the post title. Infographics must include a source and a year of creation; if possible, also provide a link to the source.
  3. Be kind to each other, and argue in good faith. Don't post direct insults nor disrespectful and condescending comments. Don't troll nor incite hatred. Don't look for novel argumentation strategies at Wikipedia's List of fallacies.
  4. No bigotry, sexism, racism, antisemitism, islamophobia, dehumanization of minorities, or glorification of National Socialism. We follow German law; don't question the statehood of Israel.
  5. Be the signal, not the noise: Strive to post insightful comments. Add "/s" when you're being sarcastic (and don't use it to break rule no. 3).
  6. If you link to paywalled information, please provide also a link to a freely available archived version. Alternatively, try to find a different source.
  7. Light-hearted content, memes, and posts about your European everyday belong in other communities.
  8. Don't evade bans. If we notice ban evasion, that will result in a permanent ban for all the accounts we can associate with you.
  9. No posts linking to speculative reporting about ongoing events with unclear backgrounds. Please wait at least 12 hours. (E.g., do not post breathless reporting on an ongoing terror attack.)
  10. Always provide context with posts: Don't post uncontextualized images or videos, and don't start discussions without giving some context first.

(This list may get expanded as necessary.)

Posts that link to the following sources will be removed

Unless they're the only sources, please also avoid The Sun, Daily Mail, any "thinktank" type organization, and non-Lemmy social media. Don't link to Twitter directly, instead use xcancel.com. For Reddit, use old:reddit:com

(Lists may get expanded as necessary.)

Ban lengths, etc.

We will use some leeway to decide whether to remove a comment.

If need be, there are also bans: 3 days for lighter offenses, 7 or 14 days for bigger offenses, and permanent bans for people who don't show any willingness to participate productively. If we think the ban reason is obvious, we may not specifically write to you.

If you want to protest a removal or ban, feel free to write privately to the primary mod account @EuroMod@feddit.org

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Archived version

Opinionated piece by Stefan Wolff, Professor of International Security, University of Birmingham, UK.

... the EU’s largest and Nato’s second-largest economy, Germany is now also aiming to turn its Bundeswehr (the German army, navy and air force) into the “strongest conventional army in Europe”. Its most senior military officer and chief of defence, Carsten Breuer, has published plans for a rapid and wide-ranging expansion of defence capabilities.

Germany is finally beginning to pull its weight in European defence and security policy. This is absolutely critical to the credibility of the EU in the face of the threat from Russia. Berlin has the financial muscle and the technological and industrial potential to make Europe more of a peer to the US when it comes to defence spending and burden sharing. This will be important to salvage what remains of Nato in light of a highly probable American down-scaling – if not complete abandonment – of its past security commitments to the alliance.

...

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Quittenbrot@feddit.org 1 points 1 month ago

Ich sehe in Ruttes heuchlerischem Honig und Trumps Maul vor allem den Versuch, einen sehr/zu mächtigen Menschen mit dem labilen Temperament eines Kindergärtlers und offenbar auch dessen geistigem Horizont, zumindest kurzfristig in der Allianz zu halten.

Das steht in meinen Augen so lange nicht im Widerspruch zu den erwähnten Abnabelungsbemühungen, wie diese dennoch unbeirrt weiterverfolgt werden. Denn diese werden Zeit benötigen und für die Zwischenzeit werden wir akut noch immer auf den Schutz der Amerikaner angewiesen sein. Ob's funktioniert..

Deshalb: die deutsche post WWII Gesellschaft hat aus gutem Grund dem Militär misstraut. Weil es sie und alle drumherum zweimal in den Abgrund geführt hat (und wenn man genau schaut, mit aufregend ähnlichen Argumenten).

Ja und nein. Ja, weil du natürlich vollkommen Recht hast, dass es aus sehr guten Gründen ein immenses Unbehagen bei uns gibt, weil wir uns zweimal derart mit militärischer Macht Schuld aufgeladen haben. Nein, weil wir diesen Blick rein aus der Perspektive des ehemaligen Aggressors werfen, der dem Trugschluss erliegt: 'Bin ich nicht aggressiv, gibt es keinen Krieg'. Ich nenne es mal etwas flapsig 'Perspektive eines klassischen Täters'. Krieg gab es in der Vergangenheit, weil wir ihn losgetreten haben. Entsprechend ist die Sichtweise bei anderen Ländern wie Polen oder Estland, aber auch bspw. Frankreich eine ganz andere: die haben diese Kriege nämlich als Opfer erlebt und schon dort gelernt, welche Bedrohung von einem Aggressor ausgehen kann. Diese Erfahrung fehlt bei uns, denn wir waren die letzte Zeit immer der Aggressor.

Weiterhin waren wir natürlich auch nach dem 2.Weltkrieg entsprechend aufgerüstet, nur eben unter der Führung der jeweiligen Großmacht. In der Bundesrepublik war man in der etwas widersprüchlichen Situation, dass man einerseits fest und sicher eingebettet in die militärische Verteidigung der NATO inkl amerikanischem nuklearen Schirm lag, gleichzeitig aber sich damit nicht selber die Hände schmutzig machen musste. Wir hatten das Thema Verteidigung/Militär outgesourced. Und letztlich haben wir das bis heute. Wir sind bis heute abhängig von einem Land, das jetzt von diesem Typen regiert wird und eigentlich selbst dem letzten Transatlantiker klar vor Augen führen müsste, dass auf diesen "Partner" keinerlei Verlass ist.

Wir müssen uns nach Jahrzehnten der Abhängigkeit, in die wir uns nach dem 2. Weltkrieg nur zu gerne geflüchtet haben, heute tatsächlich wieder ehrlich machen, auch bei diesem unangenehmen Thema. Das bedeutet: ein aktuelles, passendes Verhältnis zum Militär zu entwickeln, das weder ins aggressiv-expansive der Vergangenheit abdriftet, noch die Augen vor der extrem bedrohlichen militärischen Lage auf der Welt und insb. unserem Kontinent verschließt. Wir müssen unsere Gesellschaft, unsere Art miteinander zu leben, vor eben solchen aggressiven Kräften wie ein Trump oder ein Putin verteidigen können. Das geht, ohne dass Deutschland gleich wieder in den Stechschritt zurückfällt.