this post was submitted on 28 Sep 2025
77 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4284 readers
459 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 18 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] sp3ctre@feddit.org 33 points 2 days ago (2 children)

Ich bin dagegen alles auf Biegen und Brechen zwangszudigitalisieren. Mir scheint, dass viele CEO's einfach modern sein wollen und dumme Lösungen in Kauf nehmen. Hauptsache digital.

Datenschutz ist dabei natürlich sowieso vernachlässigbar.

[–] rumschlumpel@feddit.org 12 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Die Unternehmen profitieren in der Regel davon, wenn ihre Kunden ihnen Daten geben. Die kann man gewinnbringend weiterverkaufen und/oder selbst für unlauteres Zeug verwenden. Aus Sicht der Manager und Anteilseigner also überhaupt nicht dumm.

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 4 points 2 days ago (3 children)

zwangszudigitalisieren

Da das D-Ticket aber nunmal vom Bundesverkehrsminister als rein digitales Produkt erfunden und festgelegt worden ist...

[–] j_j@muenchen.social 6 points 2 days ago (1 children)

@Zwuzelmaus
Der ausgedruckte Data-Matrix-Code hat alle Features der digitalen Variante. Würden die Automaten, die ja rumstehen, ein solches Ticket ausspucken, bräuchten wir viel weniger Personal zur Ausgabe von Chipkarten. Das Zuhause ausgedruckte Fernverkehrsticket wird auch überall im NV akzeptiert.

Der App-Zwang ist Digitalisierung durch die Boomerbrille. Löst kein Problem, aber sieht modern aus.
@sp3ctre

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 3 points 2 days ago (1 children)

Der ausgedruckte Data-Matrix-Code hat alle Features der digitalen Variante.

Ich will nicht Korinthen kacken, aber das ist ein Aztec-Barcode, erkennbar an der "Pyramide" in der Mitte. Data Matrix haben eine durchgehende Line an zwei Seiten und ggf. auch noch mittig bei entsprechender Größe.

Würden die Automaten, die ja rumstehen, ein solches Ticket ausspucken, bräuchten wir viel weniger Personal zur Ausgabe von Chipkarten. Das Zuhause ausgedruckte Fernverkehrsticket wird auch überall im NV akzeptiert.

Eigentlich sollten die normalen Barcodes auf Papier bereits dieses Jahr schon nicht mehr benutzt werden, da sie zu ungeschützt sind. Das war leider etwas zu ambitioniert, die Vertriebssysteme der VUs so schnell umzustellen. Ab 01.01.2026 soll dann aber wirklich der kopiergeschützte Barcode für D-Ticket verpflichtend sein, und dann geht es nicht mehr ohne App, wenn es unbedingt ein Barcode sein soll.

Fernverkehrstickets sind da was anderes, da die nicht unter die Regie des VDV fallen.

[–] luciferofastora@feddit.org 1 points 1 day ago

Ich will nicht Korinthen kacken, aber
kackt Korinthen

[–] Mim@lemmy.zip 3 points 2 days ago (1 children)

Chipkarte ist aber vom Bundesverkehrsministerium explizit auch als Möglichkeit vorgesehen.

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 2 points 2 days ago (1 children)

Und Chipkarte ist für dich analog...

[–] DmMacniel@feddit.org 1 points 2 days ago

Ja, denn der Kartenhaltende muss keine App installiert oder gar Smartphone haben um mit dieser Chipkarte das Angebot nutzen zu können.

Es gab auch Mal digitale Alternativen das Deutschlandticket zu erwerben, die kein App- oder Abo-Zwang beinhalteten.

Deutschlandticket: Datenschutzfreundlicher Erwerb und Verwaltung via Harzer Schmalspurbahnen

Aber das gibt es leider nicht mehr.

[–] celeste@feddit.org 9 points 2 days ago

Habe ein Jugendticket BW (ist mittlerweile ein Dt. Ticket), wunderschön gestaltet und funktioniert auch wenn wir durch ein Funkloch fahren/Handyakku leer ist.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 9 points 2 days ago (1 children)

Am geilsten wäre es ja man hätte sowas nach dem Prinzip der OV-chipkaart aber mit Limit. Also wenn man nur wenig fährt, zahlt man die entsprechenden Streckenpreise und sobald man bei den Kosten des D-Ticket ankommt, wird das automatisch umgewandelt und man zahlt nicht mehr. Ach ja man wird wohl noch träumen dürfen.

[–] MCTamTam@lemmy.zip 4 points 1 day ago (1 children)

Wohnst du in NRW? Dann ist eezy.nrw genau das was du suchst.

Ah cool. Nur NRW ist nicht optimal, aber ein Anfang.

[–] schnurrito@discuss.tchncs.de 3 points 2 days ago (2 children)

Bei wie vielen (und welchen) davon kann man aus dem Ausland bestellen?

Ich (in Österreich lebend) hatte schon einige Male ein Deutschlandticket und seit das nicht mehr ausgedruckt geht, habe ich widerwillig Google Wallet dafür verwendet; welche Optionen habe ich für die Zukunft, ein physisches Ticket zu bekommen?

[–] 7eter@feddit.org 2 points 2 days ago

Sind doch einige, die das Ticket scheinbar als PDF oder pkpass anbieten. Da sollte ausdrucken oder in ein freies Wallet laden klappen.

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 2 points 2 days ago

Chipkarte (Achtung: digital :)

[–] baleanar@discuss.tchncs.de 2 points 1 day ago

Der Verkehrsminister wird sich da schon etwas einfallen lassen um Google oder Apfel aufzuzwingen 👌